um ZEIT ZU er LEBEN

Wir sehen die Welt mit eigenen Augen

Heureka der Woche 45- 2025-  Woche des Buches IV- 03. bis 09. November

| Keine Kommentare

03. November- Das Luftbad als Heil- und Abhärtungsmittel

03. November- Das Luftbad als Heil- und Abhärtungsmittel

Man kann die Erfahrung nicht früh genug machen, wie entbehrlich man in der Welt ist. 

Johann Wolfgang von Goethe

Das heutige Bild ist natürlich nicht von heute. Doch es passt irgendwie zur heutigen Buchvorstellung, zum Zitat und zu den Spuren, die wir vielleicht doch im Leben hinterlassen.

Wenn aussergewöhnliche Menschen, wie Goethe, solch klare Erkenntnisse hinterlassen, bestärkt es mich immer wieder, mit genau solchen besonderen Menschen noch heute ins Gespräch zu kommen.

Genau deshalb lese ich. Beim Lesen kann ich nur zuhören und natürlich über das Geschriebene selbst nachdenken. Die Verfasser sind oft genauso entbehrlich, wie ich selbst auf dieser Welt. Und doch haben sie sich die Mühe gemacht, ihre eigenen Erkenntnisse, Entdeckungen und Erfahrungen in Schriftform zu erhalten.

Dabei müssen es nicht die Werke mit Hunderten oder tausenden Seiten sein. Heute deshalb eine Vorstellung, die auf nur 30 Seiten enthält, was uns ganz einfach am Leben hält.

Dr. med Heinrich Lahmann hat die Zeit überdauert, wie im Stadtwiki von Dresden zu seinen Ehren zu sehen ist.

Seine Anwendungen selbst konnte er – trotz seiner Abneigung gegen die „Schulmedizin“ – weitgehend wissenschaftlich belegen und sind noch heute Bestandteil der Rehabilitationsmedizin.

Drei Zeilen aus der kleinen Broschüre, die erstmals 1898 erschien und ja, ich konnte sie mir einfach noch heute in gedruckter Form besorgen.

Die Haut ist ein Ausdünstungsorgan für flüchtige Selbstgifte des Körpers… Ja, die giftigsten Zerfallprodukte des Körpers (Selbstgifte) sind es, welche durch die Haut entweichen,

Ein vierzigjähriges leidendes Friulein zarter Konstitution meint: ,,Das Luftbad bekommt am besten von der ganzen Kur. Man fühlt sich jedes Mal als ob man Champagner getrunken hätte.

Und aus seiner eigenen Familie erwähnt Lahmann…

Meine Kinder müssen stets abends vor der Essenszeit bis zum Schlafengehen im Zimmer und auf der Diele in Badehöschen turnen und spielen.

Ernährungswissenschaftler Maximilian Bircher-Benner weilte zu einem Informationsaufenthalt bei Lahmann, ehe er sein eigenes Sanatorium in Zürich eröffnete. Wer kennt nicht das Birchermüsli.

Aus dem Büchlein  S. 13 – Praktische Gesundung im Lahmann Sanatorium auf dem Weißen Hirsch in Dresden

im Todesjahr Lahmanns 1905 waren in seinem Sanatorium auf dem weißen Hirsch in Dresden knapp 4000 Kurgäste. Bekannte Kurgäste waren in späteren Jahren unter anderem Heinrich GeorgeHeinz Rühmann und Johannes Heesters

Ich habe zumindest zwei grundlegende Erfahrungen für mich übernommen, ich nehme wie Lahmann keine Medikamente, ausser in Extremsituationen und ich schlafe ausschließlich luftig im Adamskostüm, also nackt. Einen Artikel zum Thema hatte ich schon am 30. August 2019 veröffentlicht.

Im Logophon Verlag lässt sich die Broschüre heute noch beziehen oder beim Verleger dem Otto-Reichl- Verlag.


Blick in Buchwoche III

  • Yuval Noah Harari NEXUS NÄHRT NEUES
  • Maik Hosang/Gerald Hüther Die Metamoderne – Neue Wege zur Entpolarisierung und Befriedung der Gesellschaft
  • Thor Pedersen Die unmögliche Reise– The Impossible Jorney
  • Alfred Achtsam Meine Abenteuerreise– das ultimativste Buch das ich je gelesen habe
  • David Suzuki und Wayne Grady Der Baum- eine Biografie
  • AUSBLICKE mit ALFRED ACHTSAM
  • Ralph Waldo Emerson Vertraue dir Selbst– Ein Aufruf zur Selbständigkeit des Menschen

Blick in Buchwoche II

  • Elias Rockword Es war einmal … der Homo oeconomicus oder Das Märchen vom fürsorgebedürftigen Menschen
  • John Strelecky Das Café am Rande der Welt
  • Wilhelm Schmid Dem Leben Sinn geben
  • Erwin Schrödinger Was ist Leben?
    Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet
  • James Lovelock das gaia- prinzip – die Biographie unseres Planeten
  • Wilhelm Schmid  Schaukeln …die kleine Kunst der Lebensfreude
  • Hermann Hesse Siddhartha

Blick in  Buchwoche I-

  • Andreas Eschbach Die Abschaffung des Todes
  • Thomas Mann Doktor Faustus
  • Michael Ende MOMO
  • Stephen Hawkins Die neue illustrierte Geschichte der Zeit
  • Ray Kurzweil DIE NÅCHSTE STUFE DER EVOLUTION– WENN MENSCH UND MASCHINE EINS WERDEN
  • Bueno Macip Martorell
    LARA oder Der Kreislauf des Lebens
    HANSER
  • GERALD HÜTHER ULI HAUSER
    Jedes Kind ist hoch begabt

Zum HEUREKA der Woche 44

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.