um ZEIT ZU er LEBEN

Wir sehen die Welt mit eigenen Augen

Heureka der Woche 24- 2025- gedacht, erfunden, erzählt

| Keine Kommentare

14./15. Juni – Geschichten im Doppelpack

14./15. Juni – Geschichten im Doppelpack

Lernen ist etwas anderes als Begreifen; etwas anderes als Weisheit zu erlangen. Sobald wir diesen Unterschied erfassen, entgehen wir den grossen Systemfallen. 

Uwe Anger 06.05.2023

Tief im Innern spürt der Mensch schon immer, worauf es im Leben wirklich ankommt. Diese gefühlte Weisheit verpacken wir in Märchen, Sagen, Geschichten, in dicken Bibeln so geschickt, dass wir sie selbst zwar spüren, jedoch noch nicht begreifen.

Gänsehaut und unkontrollierter Tränenfluss entstehen, wenn Lieder, wenn Songs, Balladen und Liedzeilen Zehntausende in Stadien vor den grossen Bühnen dieser Welt vereinen, um  gemeinsam spontan singend das unglaubliche Gefühl von friedlicher Freiheit zu spüren.

Es ist dieses Zweigestirn von Sehnsucht und Hoffnung, dass einst das Pferd aus dem Joch vor dem Karren befreite. Wenn Sehnsucht und Hoffnung sich in Weisheit auflösen, wird der Mensch wieder frei sein, wie am ersten Tag seiner Geburt und sagen…

Komm gib mir deine Hand
Und wir treiben mit dem Wind
Ich will dich Strahlen sehen
Will tanzen und will lachen wie ein Kind.

Aus Freiheit die ich meine von Peter Maffay


13. Juni – Freitag der 13.

Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen,
Erwachsenen, damit sie aufwachen.


Jorge Bucay

In der Antike war Freitag, der 13., noch ein guter Tag und der Liebesgöttin Aphrodite geweiht. Mit dem Christentum ging’s bergab: Der Glückstag wurde zum Unglückstag. Warum findet Ihr im Netz selber raus.

Bei uns ist die 13 grundlegend eine Glückszahl. Meine Frau hat am 13. Geburtstag, ausserdem ist der Marienkäfer ihr Liebling. Sie hatte sogar den Spitznamen Maikäfer. Ich habe mir die 13 zur Startnummer beim Thüringen Ultra seit Jahren reserviert, 2019 sogar zum 13. ThüringenUltra.

Aufnahme aus einer Arztpraxis in der wir eine Lösung für ein Problem fanden

Einige Freitage der 13. brachten uns schon wundervolle Erlebnisse. Heute ist wieder ein solches Erlebnis. Auf der Waldbühne in Schwarzenberg werden wieder Geschichten erzählt. Von wem? Von einem Botschafter der Geschichten für Kinder und Erwachsene Peter Maffay. 

Peter Maffay, Rolf Zuckowski und Gregor Rottschalk die wohl grössten Geschichtenerzähler der Neuzeit schufen Tabaluga und die Zeichen der Zeit.

Geschichten die das Leben schreibt.

Irgendwo tief in mir
Bin ich ein Kind geblieben
Erst dann, wenn ich′s nicht mehr spüren kann
Weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät


Tabaluga oder die Reise zur Vernunft


12. Juni – honigsüß

Viele Probleme lösen sich von selbst. Man darf sie nur nicht dabei stören. 

Nina Sandmann

Gestern morgen traf ich unseren Imker Kay Mühlan auf unserem #Naturentdeckerpfad. Irgendwie passt das mit der Aussage zusammen.

Die Bienen haben einen wunderbaren Standort. Gerade wechselt die Blüte von der Akazie zur Linde. Die Kostprobe direkt aus der Wabe ist ein besonderes Erlebnis und einfach honigsüß.

Wir stören sie auch nicht. So können sie das Wunderwerk vollbringen. Dabei fällt mir noch folgendes ein.

Fleißig wie die Bienen

Wenn wir Menschen oder besser wir Deutschen das doch endlich begreifen würden.

Überraschenderweise verbringt eine Biene nur rund 30 Prozent des Tages mit Arbeit. Den restlichen Tag chillt sie. Sie liegt auf der faulen Haut und dreht Däumchen, bzw. wird von anderen gepflegt. Hier gefunden

Oh man, was der Mensch doch so alles schaffen könnte, wenn er tatsächlich so fleißig und relaxt und ungestört wie die Bienen leben würde.


11. Juni – Kinder sind die Besten

Ich glaube nicht, dass es darauf ankommt, wie viel Geld man verdient. Ich glaube, es kommt darauf an, wie viel man im Leben erreicht hat.

Kelly Reinhart mit 11 Jahren, sie erfand mit 6 Jahren die Oberschenkeltasche TPak

Sei nicht so kindisch, sitz endlich still … Wer hat das nicht schon mal irgendwo gehört.

Dabei sind Kinder noch so frei und kreativ. Viele wundervolle Alltagsmöglichkeiten wurden von  Kindern erfunden.

Unter anderem Eis am Stiel vom elfjährigen Frank Epperson, das Trampolin, die Blindenschrift Braille vom 12 jährigen Louis Braille 1824, oder die Herstellung von Speck von der achtjährigen Abbey Fleck  und vieles mehr. Schaut mal auf Kindersache oder auf Eure Kinder

Die Welt der Kinder ist voller Kreativität.

Es ist egal, ob ein Kind ein Buch liest, ein Audiobuch hört oder einen Film sieht. Wichtig ist nur, dass Kinder mit Geschichten groß werden.

Cornelia Funke deutsche Schriftstellerin


10. Juni – I have a dream- Ich habe einen Traum

I feel good

Ich habe einen Traum, dass diese Nation eines Tages aufstehen und die wahre Bedeutung ihres Glaubensbekenntnisses leben wird – wir halten diese Wahrheiten für selbstverständlich: dass alle Menschen gleich geschaffen sind.

Martin Luther King jr. 28.August 1963

Wahrscheinlich sind es diese Gedanken die, oft genug ausgesprochen,  sich tief in das Bewusstsein und Unterbewusstsein einpflanzen. So sind schon viele Träume tatsächlich Realität geworden. 

Das sind Geschichten die Geschichte schreiben

Sogar mitten in unserer Familie Realität

Das ist heute schon ein Stück Realität:

Ich habe einen Traum, dass meine vier kleinen Kinder eines Tages in einer Nation leben werden, in der man sie nicht nach ihrer Hautfarbe, sondern nach ihrem Charakter beurteilen wird.

Martin Luther King jr. 28.August 1963


9. Juni – 50. der heilige Geist

Wer immer die Wahrheit sagt, wird kein Gedächtniskünstler.

Joachim Ringelnatz(1883 – 1934), eigentlich Hans Bötticher, deutscher Lyriker, Erzähler und Maler

Es sind doch diese unglaublichsten, wundervollen Geschichten die wir Menschen uns ausdenken, erfinden und erzählen.

Wer erinnert sich später noch an pentekoste (hemera) was einfach der fünfzigste bedeutet und heute ganz einfach Pfingsten.

An einem jüdischen Erntedankfest  Schawuot dem  fünfzigsten Tage nach  Pessach nahmen auch die Jünger Jesus teil. Ein Feuersturm soll auf sie Herabgekommen sein und ihnen den heiligen Geist eingebracht haben. 

Die Erzählung nennt es die Ausgießung des Heiligen Geistes. Durch den Heiligen Geist konnten sie plötzlich viele Sprachen sprechen.

Jetzt konnten Jünger lospilgern und ihre Mission erfüllen – die Geschichte von der Widergeburt  Jesus in die Welt tragen. So entstand der christliche Glaube und seine Kirche und …

Pfingsten

Ob Ostern, Weihnachten oder Pfingsten– die wichtigsten kirchlichen Feiertage werden immer an zwei Tagen gefeiert. Drum haben wir alle heute noch frei.

Inzwischen ist egal ob die Geschichte wahr ist, ob wir dran glauben, sie hat sich tief in unser Leben eingeprägt. Pfingsten ist eine schöne Zeit.

Lasst uns weiter Geschichten ausdenken, erfinden, erzählen, singen in Bildern und Figuren verbreiten. Das hat uns Menschen doch erst zum Menschen, zum Gedächtniskünstler, gemacht.

Wer immer die Wahrheit sagt, wird kein Gedächtniskünstler.

Joachim Ringelnatz(1883 – 1934), eigentlich Hans Bötticher, deutscher Lyriker, Erzähler und Maler


Zum HEUREKA der Woche 23

Die Provokationen waren der Übergang zum Höhepunkt der Geschichtenerzählerei des Menschen – dem Pfingsten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.