um ZEIT ZU er LEBEN

Wir sehen die Welt mit eigenen Augen

Heureka der Woche 12- 2025

| Keine Kommentare

23. März- Weisheit des Glücks 14

Zweite Woche– Wie versprochen, das Siegel ist gebrochen

23. März- Weisheit des Glücks 14

14 Tage bin ich der Frage nachgegangen:

Was ist die Weisheit des Glücks.

Wer weiß schon, was Weisheit ist?

Wer weiß schon, was Glück ist?

Glück als Symbol– gemeinsam Glück gepflanzt. Blauglockenbaum, Paulownia steht für Weisheit, Gesundheit und Glück. 01.05.2020 Mehr dazu hier

28. August 2024- Schüler aus dem Hort der Ragewitzer Schule weihen den inzwischen starken Symbolbaum zum TraumZauberBaum und hängen ihre Wünsche an.

Im Brief im Titelbild hinter dem gebrochenen Siegel habe ich das Glück wie folgt gedacht und in Versen festgehalten:

Der Morgen Stern

Eines Morgens, wenn ich DIR nicht mehr in die Augen schau, dann hab ich längst mein nächstes Licht erblickt.

Eines Nachts schau ich Dich dann mit meinen, diesen Augen, an. Schau nur hinauf, Du wirst mich sehn, so wie an jedem Tag, und tu’s wie heute gern, bin ich doch dann
Der Morgen Stern.

Und keine Sorge, wenn eines Nachts DU mich nicht zu erblicken scheinst. Dann ist‘ s mir nur etwas kalt und ich bin nur etwas müd. Ich kuschle mich im Wolkenbett nur ein und hab Dich dann, wie Jetzt, wie immer irre lieb. 

Es ist auch nur ein Augenblick, bis DU mich wieder schaust, ganz nah und doch so fern. DU wirst schon spüren meinen Blick da in der Fern, ich bin
Der Morgen Stern.

Jetzt weißt DU auch, wo all die Lieben sind, es werden täglich mehr. Jetzt schaun wir noch gemeinsam hin, denn heut ist hier und Jetzt, ist unser Tag.

Es dauert nur einen Wimpernschlag, dann erblickst auch Du das nächste Licht und bist schon wieder neben mir, Du wirst mich finden in der Fern, denn ich bin Dein,
Der Morgen Stern.

Uwe Anger 14.02.2025


22. März- Weisheit des Glücks 13

Sei du selbst die Veränderung, die du sehen willst, statt zu versuchen, andere zu ändern.

Arleen Lorrance fälschlicherweise oft Mahatma Gandhi zugeschrieben.

Für mich die grundlegendste Weisheit des Glücks.

Jeder kann einen kleinen Beitrag leisten, um die Welt zu einem Ort des Glücks zu machen. Wer es ausprobiert wird erstaunliches erleben.

Gemeinsam Zeichen setzen- Pflanzschale zum Tag des Vergissmeinnicht

Die sechs Liebesprinzipien von Arleen Lorrance

Begegne allen Menschen genau so schön wie sie sind.

Sei die Veränderung, die Du sehen willst, statt zu versuchen, andere zu ändern. 

Schaffe bewusst deine eigene Realität. 

Biete anderen Möglichkeiten an, zu geben. 

Habe keine Erwartungen, aber sei immer zuversichtlich.

Probleme sind Möglichkeiten.

Quelle THE LOVE PRINCIPLES


21. März- Weisheit des Glücks 12

Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, daß er ein Narr ist.

William Shakespeare (1564 – 1616)

Willkommen auf dem Narrenschiff, oder seid Ihr noch nicht weise genug?

Wie weit sind wir auf diesem Weg?

Wieviele Jahrhunderte werden wir Menschen noch brauchen, um mit Weisheit das Glück zu finden? Einige Wenige waren schon immer weit voraus.

Jeder Narr kann Regeln aufstellen und jeder Tor wird sich danach richten.

Henry David Thoreau (1817 – 1862)


20. März- Weisheit des Glücks 11

Wann immer ihr zweifelt, nutzt euer Gehirn bestmöglich und verbindet eure Intelligenz mit der Wärme eures Herzens. Mit diesen beiden Flügeln könnt ihr fliegen.

Der 14. Dalai Lama

Dieser Weisheit des Glücks mag ich nur die Erinnerung an deren realer Umsetzung beifügen.

Man kann die Sehnsucht nicht erklär’n, man muss sie selbst erleben:

Heute ist der besondere Glückstag des Jahres, der Tag des Glücks  und Frühlingsanfang und strahlend blauer Himmel und somit Sonne pur. Da könnten wir glatt abheben vor Freude.

Mehr gibt es nicht zu verstehen. Ohne diese Sehnsucht gebe es heute weder Flugzeuge noch Helikopter- niemand könnte fliegen.

Otto Lilienthal hat Menschheitsträume real gemacht


19. März- Weisheit des Glücks 10

Unser Gehirn muss sich verbinden mit Herzenswärme. Ein Gespür für Ethische Werte. Dann wird dieses kluge Gehirn konstruktiv.

Der 14. Dalai Lama

Herzliches Frühlingserwachen

mein Schutzengel verbindet Herzenswärme

Konstruktive Verbindung für die Ewigkeit

Ach Ja und dann noch ein paar verbindende, generationsübergreifende  Worte der so genannten Generation Z:

Jeder macht Fehler, und wir leben alle unser Leben zum ersten Mal.

Fenja Basen

Gefunden im STERN 17.03.2025


18. März- Weisheit des Glücks 9

Daher ist ein Unruhestifter, euer sogenannter Feind, in Wirklichkeit der beste Lehrer, um sich in Geduld zu üben, liebevoller Güte und Mitgefühl.

Der 14. Dalai Lama

Wie passt diese Aussage zu Weisheit und Glück? Ich versuche es mal mit einer kleinen Beobachtung. Stell Dir vor:

Die schrillen Farben und Töne der Großstadt

Kommt ein Mensch vom Lande, von so einem richtig schönen idyllischen Dorf in die Schmelztiegel von Großstädten wie Berlin, New York oder Shanghai. Ich glaub, die meisten drehen komplett durch. Die Hektik, der ständige Tumult, die schrillen Farben und Töne, ständig ist was los. Die Städte die niemals Schlafen. Das ist dann totales Unruhestiften. Der eine wird die Stadt mit Geduld meistern lernen, der andere  zieht sich wieder entnervt in seine Idylle zurück.

Die Stille des Landes

Jetzt mal umgekehrt. Den eingefleischten Vollblutstädter führt sein Weg heraus aus dem Trubel mitten in die Stille des Landes. 18 Uhr werden die Bordsteine hochgeklappt. Plötzlich gibt’s keinerlei input von aussen mehr. Der Körper schreit förmlich auf, obwohl es mucksmäuschenstill ist. Schlagartig wirst Du von 180 auf Null abgebremst. Du bist wieder selbst am Steuer der Lebendigkeit und musst Dir etwas einfallen lassen, wenn Leben passieren soll. Auch  das ist dann totales Unruhestiften. Der eine wird das Land mit Geduld lieben lernen, der andere zieht sich zerstört in den gewohnten Trubel seiner Großstadtidylle zurück.

Und was haben alle gelernt? Jeder hat sein Ding, seine Passion entdeckt und gelernt, sich ab und zu mal auf was ungewohntes, auf Unruhe stiftendes, einzulassen, um es zu spüren– sein Lebensgefühl.


17. März- Weisheit des Glücks 8

Das Problem ist, dass unser Verstand meist verwirrt ist. Überreizt. Tief im Innern erscheinen selbst kleine Probleme unerträglich. Wenn echte Probleme auftauchen, fühlen wir uns hilflos.

Der 14. Dalai Lama

Der Verstand soll der Schlüssel des Menschen zur Krone der Schöpfung, zur Lösung aller Probleme sein.

In der heutigen ZEIT des Konsumismus sieht der Schlüsselbund jedoch eher so aus. Welcher Schlüssel öffnet den Verstand? Da kann sich schon Verwirrung oder Verzweiflung breit machen.

Wenn schon die Suche nach dem Verstand ein Problem ist, wie lassen sich dann die Herausforderungen des Lebens meistern?

Vielleicht schafft es der eine oder andere ja mit einer Frage an die heutige KI Künstliche Intelligenz. Ich hab mal Gemeni gefragt:

Such mir bitte den Schlüssel zur Weisheit des Glücks: die Antwort könnte so aussehen

Ein Weg- voneinander lernen. Es ist heute vieles einfacher, als wir denken. Naja, wenn wir den Schlüssel zum Denkapparat Verstand finden.


Heureka der Woche 11


Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.