um ZEIT ZU er LEBEN

Wir sehen die Welt mit eigenen Augen

Heureka der Woche 31- 2025- Talent und Begabung

| Keine Kommentare

03. August- besondere Herausforderungen

03. August- besondere Herausforderungen

Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärtsbewegen,um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. 

Albert Einstein am 5. Februar 1930 in einem Brief an seinen Sohn Eduard

Das Leben ist nie eine Einbahnstraße. Dem durfte sich selbst Albert Einstein stellen. Sein Sohn Eduard war bereits mit 22 Jahren schizophren.

Versteckt hat sich Albert Einstein nie hinter dieser Herausforderung.

An manchen Hürden im Leben können wir Menschen verzweifeln oder uns diesen Hindernissen stellen und an ihnen wachsen.


02. August- Einblicke und Ausblicke

Der einzige Weg zu sich selbst zu finden, ist, in sich selbst zu blicken.

Uwe Anger 09.Juli 2023

Aller guten Dinge sind drei

…ist so eine Redensart, die mir gerade zu meinem eigenen Zitat einfiel. Warum passieren mir solche Dinge gerade jetzt?

Ich versuch es mal mit genau drei Gedanken, die ich bei der Carol S. Pearson gefunden habe. Auch die heutigen Bilder fand ich auf ihrem Instagram Kanal. Auf Carol S. Pearson  komme ich in Woche 32- der Buchwoche III nochmal zurück.


Eins- Das moderne Leben ist im Grunde menschenverachtend. Die Wirtschaft veranlasst uns, uns als menschliches Kapital zu betrachten.

In die Tiefe gehen…

Zwei- Viele pädagogische Institutionen trainieren Menschen, Zahnrädchen in der ökonomischen Maschinerie zu sein, anstatt sie zur Ganzheit zu erziehen.

Drei- Im Grunde werden wir als Produkte oder Handelsartikel betrachtet, die entweder dem Meistbietenden verkauft oder zwecks Wertsteigerung verbessert werden.


Schönes Wochenende mit vielen Ein- und Ausblicken und Einsichten.


01. August- Sich selbst finden

Wer einmal sich selbst gefunden, kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren. 

Stefan Zweig

…und wie geht es dann weiter?  Stefan Zweig beendete den Gedanken wie folgt…

Und wer einmal den Menschen in sich begriffen, der begreift alle Menschen.

Stefan Zweig

Oh das muss ich erst mal setzen lassen.


31. Juli- Lebendige Veränderung

Mancher fürchtet sich vor der ständigen Veränderung. Dabei erschaffte und erzeugt genau nur diese Veränderung die immer weiter anwachsende, wundervolle Vielfalt im Kreislauf des LEBENs.

Uwe Anger 09. Juli 2023

Lebendige Vielfalt

Wie seh ich diesen Kreislauf des Lebens?


Lebendig

Was treibt mich an in dieser Welt?
Ist’s Wissensdurst, Ist’s nur noch Geld?

Warum stell ich mir diese Fragen?
Wer kann die Antwort mir nur sagen?

Was will ich sein in diesem Leben?
Was kann ich diesem Leben geben?

Die Wahrheit wird Dich jetzt erschrecken
Das darfst Du alles selbst entdecken.

Uwe Anger 30. Juli 2025


30. Juli- Michael Jordan oder  Begabung zum Höchstmaß des Talents entwickelt

Quelle: Ebayanzeige

Jeder hat Talent, aber Fähigkeit erfordert harte Arbeit.

Michael Jordan

Ein Wort aus berufenem Munde

Michael Jordan ist eine lebende Legende. MJ zeigte und zeigt als Paradebeispiel, wie ein Mensch seine Begabung zum maximal möglichen Talent entwickeln kann.

Quelle Wikipedia  CC BY-SA 3.0 https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Jordanhttps://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Jordan

Im Fall von MJ oder Michael Jordan entwickelte dieser sich selbst als einzelner Mensch sogar zur unerreichten Marke.

Sportler, Ikone, Idol, lebende Legende,Werbemedium, Schauspieler Unternehmer, Marke…

Aktuell 30.07.2025 auf Ebay gehandelter Schuh – ein Schnäppchen

Im Jahr 2024 wurden sechs Paare von Jordans Schuhen, die er in den sechs Meisterschafts-Endspielen trug, für eine Rekordsumme von acht Millionen US-Dollar bei einer Auktion von Sotheby’s in New York verkauft. (Quelle: Wikipedia)


Ist MJ oder Michael Jordan nun auch das Paradebeispiel des weisen denkenden Menschen? Oder hat MJ Michael Jordan damit auch seine Begabung als Mensch , ein  vernunftbegabtes Wesen zu sein, zu einem Talent entwickelt?


Sein oder Nichtsein- das ist hier die Frage
To be, or not to be, that is the question

ein Zitat aus der Tragödie Hamlet, Prinz von Dänemark von William Shakespeare, 3. Aufzug, 1. Szene


Wer mehr zu MJ Michael Jordan und einem Teil seiner Entwicklung erfahren will- hier die Möglichkeit by NIKE


29. Juli- in der Ruhe liegt die Kraft

Irgendwas gibt’s doch hier zu entdecken

Wirfst Du die Flinte ins Korn, merk dir die Stelle.

Manfred Hinrich

Jetzt hab ich das schon hunderte mal probiert, ich hab jetzt aber die Schnauze voll.

Ja das sind diese Momente der Verzweiflung. Viel zu oft wollen wir verbissen etwas erreichen, zum Abschluß bringen, oder wie der Sachse sagt… färdsch werden.

Kleine Kinder lösen das einfach spielerisch und lassen die Herausforderung manchmal auch paar Tage liegen und schwubs, stehn sie beim 101. oder 555. Versuch auf beiden Beinen.

Manchmal hilft es eben, alle Fünfe einmal grade sein zu lassen, oder ein Bad zu nehmen und schwubs… – so entstand auch für dieses Jahr die  Idee, jeden Tag ein neues Tageskalenderblatt zu schreiben (Jeden Tag eine neue kleine Entdeckung)

HEUREKA der Woche

– Prinzip- irgendwann machts auch bei mir klick


In der nächsten Woche ist hier Buchwoche III


Archimedes im Bade Skulptur vor dem  Madatech Museum in Haifa, Israel

Heureka- ich habs gefunden soll Archimedes im Bade ausgerufen haben, als er das nach ihm benannte archimedische Prinzip erkannte. Wahrscheinlich finde ich so, die eine oder andere ins Korn geworfene Flinte wieder, weil ich mir die Stelle gemerkt habe.

Bei mir gibt es auch die eine oder andere Baustelle, die noch nach einer Lösung oder einem Abschluss sucht. Ich bleib gelassen und folge dem alten deutschen Sprichwort.

Unverhofft kommt oft

Oder wie Theodor Fontane seiner Tochter riet:

Die Flinte ins Korn zu schmeißen, dazu ist immer noch Zeit.

Theodor Fontane Briefe  an seine Tochter Martha (Mete) am 19. April 1889


28. Juli- er hat ein besonderes Talent dafür

Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.

Mark Twain

Irgendeinen Grund gibt es immer, etwas nicht zu tun. Man sagt dann auch, er hat ein besonderes Talent dafür.

Dabei ist doch Jedes Kind hochbegabt, etwas zu tun. Ich hatte im Februar in der Buchwoche I ein Buch von Gerald Hüther und Uli Hauser mit diesem Titel Jedes Kind ist hochbegabt empfohlen. Hier nochmal der link

Doch stimmt das überhaupt? Zumindest ein Fakt unterscheidet den Menschen von anderen Lebewesen. Der Mensch wird auch als Vernunft begabtes Wesen bezeichnet.

Vernunft kann als die höchste Begabung des Menschen bezeichnet werden.

Talent habe ich erst, wenn ich meine Begabung auch bestmöglichst nutze, also üben, üben,üben.  Jetzt wird mir auch klar, warum wir Menschen noch soviel Chaos auf der Welt haben, oder verbreiten. Wir sind einfach noch viel zu oft unvernünftig, oder konnten noch nicht lange genug üben, vernünftig zu sein.

Ich stell es mir einfach so vor. Es gibt bestimmt unendlich viele Menschen mit der  Begabung ein begnadeter Geiger, Tischler Hochspringer oder Koch zu werden. Doch nur wenige haben lange genug geübt, um daraus ein besonderes Talent zu entwickeln. So ist es auch mit dem Menschsein.

Die Begabung zur Vernunft bekommt jedoch jeder bereits in die Wiege gelegt.


In der nächsten Woche ist hier Buchwoche III


Am 6. Februar 2020 hatte ich mich bereits mit einer Anregung beschäftigt, um wieder zur Vernunft zu kommen.


Zum HEUREKA der Woche 30

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.