28. September – Alles Leibniz oder was?

- 28. September – Alles Leibniz oder was?
- 27. September – Alles ist Nichts? Etwas ist Alles.
- 26. September – Warum sind wir so?
- 25. September – Das ultimativste Buch- Seite 20.742 – Neuanfang
- 24. September – Anthropologie -apropos Anthropos?
- 23. September – der Zufallsgenerator
- 22. September – jetzt wird's bunter
- Zum HEUREKA der Woche 38
28. September – Alles Leibniz oder was?
Man bessert das Menschengeschlecht, wenn man die Jugend bessert.
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716), bedeutender deutscher Mathematiker, Physiker, Philosoph, Sprachwissenschaftler und Historiker
Was sind schon über 300 Jahre im Zeitalter der fast fashion und fast eating Gesellschaft?
Als ich den Korb mit Früchten heute füllte, musste ich daran denken. Die Natur überschüttet uns mit Fülle und im Jahr 2025 mit besonderem Überfluss. Wir können davon nur einen Bruchteil verspeisen. Doch in noch nicht einmal sechs Monaten wird die Natur den Überschuss recycelt haben.
Beachtlicher ist jedoch, dass ein Großteil der Menschen in unserer Gesellschaft von dieser Fülle und den Prozessen nichts mehr wahrnimmt. Fast food ist der Trend und darin wird nichts von dieser Fülle verwendet.
Leibniz hat die Binärcodierung als grundlegende Beschreibung für alles mit den Zahlen 0 und 1 entwickelt. Prinzip…
Aus NICHTS wie 0 und 1 wird ALLES
Er entwickelte damit die Grundlage der heutigen Computertechnologie.
Doch Genie und Wahnsinn im Menschen liegen nah beieinander.

Ja selbst der Leibniz Keks trägt tatsächlich seinen Namen. Doch wieviel natürlichen Zutaten stecken darin?
Nein Leibniz hatte keinen Trend zum Wahnsinn. Die Menschheit jedoch schon. Wieviel davon steckt in mir oder DIR?
Die Leibniz- Gesellschaft existiert erst seit 30 Jahren. Zum Glück ist sie endlich erwacht, denn es ist dringend notwendig.
Mehr dazu in Woche 40 2025. Heute ein Blick den uns ein Teil der Leibniz Gesellschaft ermöglicht:
Mit Klick auf das Bild öffnet sich ein Teil der traurigen und erschreckenden Wahrheit, den fast jeder von uns täglich mit erzeugt und doch ausblendet.

Das Bild hat der Binärcode von Leibniz mit 0 und 1 durch meinen KI-assistenten aus meiner Beschreibung in Sekunden für mich entwickelt.
27. September – Alles ist Nichts? Etwas ist Alles.

Wer etwas Großes will, der muß sich, wie Goethe sagt, zu beschränken wissen. Wer dagegen alles will, der will in der Tat nichts und bringt es zu nichts.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
(1770 – 1831), deutscher Philosoph
Ich habe fast NICHTS dazu beigetragen. Ach doch, ich habe ES zugelassen und ALLES ist geschehen.
…und siehe es wurde GUT

Das LEBEN ist FÜLLE
Nicht mehr und nicht weniger

und STAUNEN und GEDULD
Das schönste am Geschehen lassen, ist, dass ich NICHTS tue. Obwohl, ich kann BEOBACHTEN und STAUNEN, was da alles NEUES entsteht.
Ich nenne das ENTDECKEN.
ist das etwa N I C H T S ?
26. September – Warum sind wir so?
Und wenn du mich verlässt, ich schwör dir, dann geh ich einfach mit.
Sarah Connor in Warum sind wir so?
Ja warum sind wir so? Vielleicht steckt der Anthropos (griechisch ἄνθρωπος) , das heisst wir als Mensch, noch in den evolutionären Kinderschuhen.
Wir Menschen zaubern gigantische Wunderwerke, versuchen jegliche lebendige Systeme zu entschlüsseln, zu begreifen. Doch uns selbst scheinen wir uns für den Schluß aufzuheben.
Und doch halten wir an allem fest. Die Zeile des Zitats könnte ich auch so interpretieren.
Wenn das Leben mich verlässt, ich schwör Dir, geh ich einfach mit.
Doch wohin gehe ich dann? Das Leben ist ja überall. Ich brauch ihm nicht hinterherlaufen. Ich bin doch mittendrin, ich geh dann doch wieder im Leben auf.
Die Frage von Sarah ist berechtigt…
Warum sind wir so?
25. September – Das ultimativste Buch- Seite 20.742 – Neuanfang

Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält, oder eine ganze Reihe von Geschichten.
Max Frisch
Es ist wieder Donnerstag und an diesem Wochentag öffne ich immer eine Seite aus Das ultimativste Buch das ich jemals gelesen habe… und hier ist die Seite 20.742.
24. September – Anthropologie -apropos Anthropos?

die Herbstzeitlose
Der Weltenball wird von Feuer, Wind und Luft in Bewegung gehalten, und jedwede Kreatur ist in ihm geborgen.
Hildegard von Bingen
Das ist eine wahrhaft wundervolle Betrachtung einer außergewöhnlichen Frau.
Anthropologie „anthropos“ (Mensch) und „logos“ (Lehre) und bedeutet wörtlich „Lehre vom Menschen“- ein Wissenschaftszweig des Menschen, um sich selbst zu entdecken.
Gerade trinke ich einen 7X7 Kräutertee mit etwas Ingwer und fühle mich durch 49 Kräuter und dem Wasser mit allem verbunden.
Womit sich der Mensch so alles hoch wissenschaftlich beschäftigt, sogar über sich selbst gibt es diese Wissenschaft Anthropologie.
Ein Gefühl lässt mich nicht los. Von A bis Z, also Archäologie bis Zoologie, versucht der Mensch in unzähligen mehreren 100, vielleicht inzwischen tausend Wissenschaftszweigen des Pudels Kern zu erkunden und streitet sich selbst dort, was denn nun der Weisheit letzter Schluß sei. Spürt diese Kreatur Mensch, wie Hildegard von Bingen es oben ausdrückte, nicht, dass er sich selbst behindert?
Das Leben selbst bringt täglich neue Anpassungen hervor, um selbst zu pulsieren. Zumindest mit der Biologie versucht der Mensch es ein klitzekleines bisschen zu erfassen und doch läuft der Mensch der Weisheit des Lebens nur hinterher.
Zum Glück gründete Wilhelm Wundt 1879 sein Labor in Leipzig und hob damit die Psychologie aus der Taufe. Der Mensch ist verrückt geworden. Ob die Psychologie ihn wieder gerade rückt?

Derweil er sich weltweit vereint und schreit- O’zapft is!
Ich trinke meinen 7X7 Tee, spüre den Puls des Lebens, beobachte und genieße es.
23. September – der Zufallsgenerator

The Way– der Weg ist S A G JA.
- S wie Starte endlich oder nochmal durch
- A wie Ausreden ausgeschlossen
- G wie Gewinne Energie und Stärke
- J wie Jeden Tag ein kleiner Schritt
- A wie Anfangen heißt lebendig bleiben
Uwe Anger 2. April 2018
Warum heute dieses Zitat? Das ist reiner Zufall. Obwohl auch das nicht ganz stimmt. Vorher habe ich mich entschieden. Wozu?
Ende 2022 entschied ich mich, Zitate von Menschen, die mich inspirieren, berühren, oder nur Interesse in mir wecken, zu sammeln.
Im Laufe 2024 entstand daraus ein Entschluß. Ich wähle ab 01. Januar 2025 jeden Tag ein Zitat aus, finde heraus, wer das wann und wo gesagt hat und welche Bedeutung die Aussage für meine Entwicklung haben könnte und ich halte das dann täglich auf dieser internetseite fest. Das nehme ich dann auf meinem eigenen täglichen Lebensweg mit.
Ab und zu entsteht dann auch der eine oder andere eigene Impuls, den ich als Zitat oder Aphorismus festhalte, so wie im heutigen Zitat.
Warum mach ich das? Was bringt mir das?
Weil ich mich dazu entschlossen habe. Ich lasse mich einfach darauf ein und lasse mich überraschen, welchen Einfluß dieser kleine tägliche Schritt mit mir macht.
Heute ist das bereits der Tag 266 und welch ein Zufall, mit dem heutigen Tag sind es genau noch 100 Tage im Jahr 2025.
Und was hat das jetzt mit dem Wochenmotto >apropos Anthropos< zu tun? Wie kam ich darauf und wie und wann entstand das heutige Tageszitat?
Mehr dazu morgen und am Donnerstag auf einer weiteren Seite im ultimativsten Buch das ich je gelesen habe.
Soviel zum Thema Zufall; Es gibt keine Zufälle, es gibt nur diese ENTSCHLÜSSE und das EINLASSEN, auf das, was dann geschieht und ich glaube, genauso entstand und entwickelt sich dieses WUNDER, das wir LEBEN nennen.
22. September – jetzt wird’s bunter

Kürbis ist die Entschuldigung der Natur, dass der Sommer vorbei ist.
ein Lächeln des Herbst
Pünktlich geht der Sommer mit einem farbigen Lächeln vom Acker und genauso pünktlich spült der Herbst feucht fröhlich den letzten Staub des Sommers aus dem Sichtfeld und mit ihm die Traurigkeit des Abschieds.

Das ist doch ein grandioser Neustart, finden wir.
